Häufig gestellte Fragen
-
Mentalcoaching unterstützt dich dabei, deine Gedanken, Einstellungen und Verhaltensmuster bewusst zu reflektieren und gezielt zu verändern.
Mit verschiedenen Techniken aus der Psychologie, Achtsamkeit und dem Mentaltraining lernst du, besser mit Stress umzugehen, deine Ziele zu erreichen und dein inneres Gleichgewicht zu stärken.
Es geht nicht um Therapie, sondern um persönliche Weiterentwicklung und lösungsorientiertes Arbeiten. -
Mentalcoaching ist für alle geeignet, die sich persönlich weiterentwickeln möchten – egal ob im Beruf, im Studium oder im Alltag.
Typische Anliegen sind z. B. Stressbewältigung, Entscheidungssicherheit, Selbstvertrauen, Prüfungsangst oder Burnout-Prävention.
Du musst kein akutes Problem haben – manchmal reicht der Wunsch nach mehr Klarheit oder innerer Ruhe. -
Jede Sitzung beginnt mit einem kurzen Gespräch über deine aktuelle Situation. Danach arbeiten wir gemeinsam an deinem Thema – mit Gesprächstechniken, Visualisierungen, Achtsamkeits- oder Mentalübungen.
Du brauchst nichts vorzubereiten. Du bringst dich ein – ich leite dich durch den Prozess.
Am Ende bekommst du oft kleine Impulse oder Übungen für deinen Alltag mit. -
Das ist individuell. Manche Klient*innen spüren nach wenigen Sitzungen bereits eine spürbare Veränderung, andere möchten über mehrere Wochen begleitet werden.
Die Coaching-Pakete geben dir eine gute Orientierung. Beim kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, was für dich sinnvoll ist. -
Ich komme gerne zu dir nach Hause oder treffe dich an einem Ort deiner Wahl – z. B. in der Natur, im Café oder an deinem Lieblingsplatz. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.
Die Anfahrt wird je nach Distanz separat verrechnet – dazu gebe ich dir gerne vorab transparent Auskunft. -
Nein. Mentalcoaching ist keine Therapie und ersetzt sie auch nicht.
Während Psychotherapie auf die Behandlung psychischer Erkrankungen ausgerichtet ist, fokussiert sich Mentalcoaching auf Ziele, Ressourcen und Veränderung im Hier und Jetzt.
Wenn du unsicher bist, ob Coaching oder Therapie besser passt, klären wir das gern im Erstgespräch.
Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht mich zu kontaktieren.